Das Netzwerk für den
innovativen Massivbau
Das Netzwerk für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V.
solid UNIT ist Innovationsmotor. In strategischen Netzwerk-Teams arbeiten Partner aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen.
Innovationen in Forschung und Entwicklung sollen durch engere Vernetzung der Partner vorangetrieben werden. Der Einsatz neuer Technologien und Baustoffe auf den Baustellen soll beschleunigt werden.
Ziel 1: CO2 Einsparung
Mineralische Baustoffe sind aus statischen und sicherheitstechnischen Gründen nach wie vor unersetzliche Baustoffe. Sie bestehen aus regional verfügbaren, natürlichen Rohstoffen, sind kostengünstig und bieten hervorragende Wärmespeicherfähigkeiten. Beim Herstellungsprozess von Steinen und Beton ist jedoch noch CO2 Einsparungspotential vorhanden. Dies sollte maximal ausgeschöpft werden, um einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.
Ziel 2: Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Zur Senkung des Ressourcenverbrauchs ist eine Erhöhung der Recyclingquote von zentraler Bedeutung. Durch intensivierte Wiederverwertung regional vorhandener Rohstoffe können Transportwege verringert und die damit verbundenen Emissionen entscheidend gesenkt werden.
Ziel 3: Wissenstransfer
Zahlreiche Leuchtturmprojekte und Real-Labore zeigen bereits innovative Potentiale klimaschützender Bauweisen auf. Die Ergebnisse gelangen jedoch noch viel zu selten in die direkte Umsetzung. solid UNIT beschleunigt den Wissenstransfer zu den KMUs der Mitgliedsverbände sowie in die Aus- und Weiterbildung.
Das Netzwerk in Baden-Württemberg und Bayern
Wir wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und das nachhaltige Bauen mit mineralischen Baustoffen fördern. Dazu haben wir uns in Baden-Württemberg und Bayern als Vertreterinnen und Vertreter der Bauwirtschaft und der Baustoffindustrie sowie von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kammern zusammengeschlossen.
Neuigkeiten von solid UNIT
solid UNIT Web-Seminar „Bestandsbauten – Umnutzung, Sanierung, Erweiterung“ am 28. Juni 2022
Wann ist Erhalt, wann Ersatzneubau sinnvoll?
DGNB Sustainability Challenge 2022 – Pitch-Veranstaltung am 31. Mai 2022
Die zehn Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2022 treten am 31. Mai 2022 in einer digitalen Pitch-Veranstaltung gegeneinander an.
Ihre Ansprechpartner

Alexander Rother
Netzwerk-Manager in
Baden-Württemberg
Telefon +49 731 33775
E-Mail rother@solid-unit.de
