Innovationsforum zum Thema Gradientenbeton
In der Forschung wird schon länger an der Entwicklung tragender Betonteile mit deutlich reduziertem Gewicht gearbeitet. Eine vielversprechende Technologie für solche Leichtbau-Konstruktionen ist der …
Die solid UNIT Seminarreihe 2024 findet mit freundlicher Unterstützung von Becatur Beratungsgesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH und CEMEX Deutschland AG statt.
In der Forschung wird schon länger an der Entwicklung tragender Betonteile mit deutlich reduziertem Gewicht gearbeitet. Eine vielversprechende Technologie für solche Leichtbau-Konstruktionen ist der …
Beim klimaneutralen und kreislauffähigen Bauen wird regelmäßig Neuland betreten. Unser Sprechstundenangebot geht auf die Herausforderungen und Lösungsansätze ein und stellt konkrete Best Practices aus …
Rund 30 % des Energieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland entfällt auf private Haushalte, davon wiederum 75 % auf die Regulierung der Raumwärme. Das bedeutet, …
Innovationen und optimierte Techniken zur CO2-Reduktion bilden einen zentralen Hebel auf dem Weg zur klimaneutralen Baubranche. Mineralische Baustoffe zeigen bereits heute mit zahlreichen Leuchtturmprojekten, …
Wie lässt sich eine kreislaufgerechte Planung von Massivbauten realisieren? Die digitale Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ stellt hierzu in einem kostenfreien Workshop am 24.09.2024 von …
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Wie können thermische Massen in die Klimakonzepte von Gebäuden wirksam integriert werden? Der Workshop mit Dipl.-Ing. Jochen Lam (Transsolar) präsentiert dafür eine grundlegende methodische …
Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Baumaterialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto Planung und Verarbeitung zu …
Bereits heute existieren am Markt zahlreiche Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck von Beton zu verringern – etwa mittels klinkerreduzierter Zemente oder einer aktiven Karbonatisierung von …
Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind konkret aus und wie …
Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist ein zentrales Thema für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Baubranche. In unserem digitalen Workshop am 4. Dezember stellt …
Seit geraumer Zeit gilt die Ersatzbaustoffverordnung. Was regelt sie genau? Und wie kann man die Verordnung im Arbeitsalltag nutzen? Anhand von konkreten Beispielen gibt …