Wohnungsbau-Symposium
Am 1. März 2024 lädt die Aktionsgemeinschaft „Impulse für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg“ zu einem Wohnungsbau-Symposium im Haus der Architektinnen und Architekten nach Stuttgart …
Die solid UNIT Seminarreihe 2025 findet mit freundlicher Unterstützung von CEMEX Deutschland AG statt.

Am 1. März 2024 lädt die Aktionsgemeinschaft „Impulse für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg“ zu einem Wohnungsbau-Symposium im Haus der Architektinnen und Architekten nach Stuttgart …
In der Forschung wird schon länger an der Entwicklung tragender Betonteile mit deutlich reduziertem Gewicht gearbeitet. Eine vielversprechende Technologie für solche Leichtbau-Konstruktionen ist der …
Quelle: Kai Nielsen, KS-Original
solid UNIT Mitglied KALKSANDSTEIN Süd bietet 2024 wieder Bauseminare an verschiedenen Orten und Terminen an. Termine / Veranstaltungsorte Februar 2024 Filderstadt Februar 2024 Frankenthal …
Quelle: IZB-Fiedler
Klimaschutz geht uns alle an! Besonders im Bausektor, der für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, sind wir uns der globalen …
Beim klimaneutralen und kreislauffähigen Bauen wird regelmäßig Neuland betreten. Unser Sprechstundenangebot geht auf die Herausforderungen und Lösungsansätze ein und stellt konkrete Best Practices aus …
Rund 30 % des Energieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland entfällt auf private Haushalte, davon wiederum 75 % auf die Regulierung der Raumwärme. Das bedeutet, …
Im Symposium - Die Zukunft des Bauens mit Beton wird erörtert, wie nachhaltiges und klimafreundliches Bauen mit Zement und Beton bereits heute möglich ist …
Quelle: Kai Nielsen, KS-Original
Die Online-Veranstaltung am 23. April 2024 widmet sich dem Thema Nachhaltige Neubauten. Zunächst werden die Grundlagen des Nachhaltigen Bauens erläutert und dabei die Notwendigkeit des …
Zum 2. Naturwerksteintag am 24. April 2024 im Maritim Hotel Ulm, Basteistraße 40 in 89073 Ulm, laden der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden …
Am 16. Mai 2024 findet zum 5. Mal der Zukunftstag Bauwirtschaft im Rahmen der BetonTage, Europas größtem Fachkongress der Betonfertigteilindustrie statt. Freuen Sie sich …
Bereits seit vielen Jahren haben sich die Grundsätze im erweiterten 3-Säulen-Modell des nachhaltigen Bauens etabliert. Für eine Lösung, die alle diese Anforderungen erfüllt, gibt …
Innovationen und optimierte Techniken zur CO2-Reduktion bilden einen zentralen Hebel auf dem Weg zur klimaneutralen Baubranche. Mineralische Baustoffe zeigen bereits heute mit zahlreichen Leuchtturmprojekten, …
Quelle: IZB-Fiedler
Die Planung und Gestaltung mit Leichtbeton liegt bei vielen Architekturschaffenden im Trend. Dabei kann der Leichtbeton neben seinem geringen Gewicht auch bauphysialischen Vorteile in …
Quelle: Kai Nielsen, KS-Original
Hiermit lädt Sie der Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke zu der diesjährigen KALKSANDSTEIN Akademie 2024 zum Thema "Wie erstelle ich die Ökobilanz eines Gebäudes und was …
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Das InformationsZentrum Beton veranstaltet gemeinsam …
Die Carbonbetontage sind die größte und wichtigste Veranstaltung zum Carbonbeton. Seit 16 Jahren eine unvergessliche Tagung, die jedes Jahr einmal stattfindet. Schon zu den …
Wie lässt sich eine kreislaufgerechte Planung von Massivbauten realisieren? Die digitale Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ stellt hierzu in einem kostenfreien Workshop am 24.09.2024 von …
Quelle: Feess
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Wie können thermische Massen in die Klimakonzepte von Gebäuden wirksam integriert werden? Der Workshop mit Dipl.-Ing. Jochen Lam (Transsolar) präsentiert dafür eine grundlegende methodische …
Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Baumaterialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto Planung und Verarbeitung zu …