DGNB Ideenlabor
2025-05-06T15:25:38+02:00Am 28. Mai 2025 findet ab 14:00 Uhr das DGNB Ideenlabor 2025 statt. In diesem Jahr widmen wir uns mit diesem Format dem Thema …
Am 28. Mai 2025 findet ab 14:00 Uhr das DGNB Ideenlabor 2025 statt. In diesem Jahr widmen wir uns mit diesem Format dem Thema …
Die Ökobilanzierung, als systematische Analyse der Umweltauswirkungen und Energiebilanz von Bauwerken über ihren gesamten Lebenszyklus, ist heute ein unverzichtbares Instrument für die nachhaltige Planung …
7 Experten – 3,5 Stunden wertvolles Wissen – Ihr entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz Als „Krisenbewältiger“ wird er in der Politik bezeichnet, als „Wunderbaustoff“ …
7 Experten – 3,5 Stunden wertvolles Wissen – Ihr entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz Als „Krisenbewältiger“ wird er in der Politik bezeichnet, als „Wunderbaustoff“ …
7 Experten – 3,5 Stunden wertvolles Wissen – Ihr entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz Als „Krisenbewältiger“ wird er in der Politik bezeichnet, als „Wunderbaustoff“ …
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Extremwetterlagen und Starkregenereignisse werden uns in Zukunft immer häufiger und auch in kürzeren Abständen treffen. Daher muss schon heute nicht nur der Klimaschutz, sondern …
Hiermit lädt Sie der Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke zu der diesjährigen KALKSANDSTEIN Akademie 2024 zum Thema "Wie erstelle ich die Ökobilanz eines Gebäudes und was …
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Das InformationsZentrum Beton veranstaltet gemeinsam …
Die Online-Veranstaltung am 23. April 2024 widmet sich dem Thema Nachhaltige Neubauten. Zunächst werden die Grundlagen des Nachhaltigen Bauens erläutert und dabei die Notwendigkeit des …