Wallstädter Höfe Kleinwallstadt

  • Objektart: Öffentlicher Bau

  • Standort: Kleinwallstadt

  • Baujahr Fertigstellung: 2025

  • Bauherr: Markt Kleinwallstadt

  • Architekt: Architekturbüro Trenner, Kleinwallstadt

  • Projektbeteiligte: Lithonplus GmbH & Co. KG, Kleinostheim

Nachhaltiges Wassermanagement ist zu einem festen Bestandteil bei der Planung von Außenanlagen und Freiraumflächen geworden. Ein Projekt in Kleinwallstadt bei Aschaffenburg zeigt, wie ökologische Flächenbefestigung und Bodenentsiegelung Hand in Hand gehen können: Auf dem Rathausplatz „Wallstädter Höfe“ wurde auf einer Fläche von 525 m2 das Betonpflastersystem „Lithon Blue“ des Herstellers Lithonplus verlegt.

Unter dem Pflaster kommt das speziell entwickelte Aquatextil „Lithon Geo Clean“ zum Einsatz. Es lässt Regenwasser versickern, bindet jedoch Schadstoffe wie Motoröl oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die anschließend direkt im System, bestehend aus dem versickerungsfähigen Pflasterstein und dem Aquatextil, biologisch abgebaut werden. So entsteht ein wichtiger Beitrag zum Grundwasserschutz auf versiegelten Flächen.

„Lithon Blue“ basiert auf einem modifizierten Betonrezept mit bis zu 40 Prozent rezyklierter Gesteinskörnung und CO₂-reduzierten Bindemitteln. Im Vergleich zu herkömmlichem Pflasterstein lassen sich so bis zu 42 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen. Zudem ist der Stein zu 100 Prozent recyclingfähig und kann dem Materialkreislauf erneut zugeführt werden. Kurze Transportwege und die Nutzung regionaler Rohstoffe verbessern zusätzlich die Umweltbilanz. So können allein mit der Umsetzung dieses Bauvorhabens mit „Lithon Blue“ über 4.400 kg CO₂ eingespart werden. Dies entspricht 27.000 km Fahrleistung eines durchschnittlichen PKWs und damit 35-mal der Strecke zwischen München und Hamburg.

Die verwendeten Pflastersteine werden im nahegelegenen Werk in Kleinostheim gefertigt und direkt zur Baustelle geliefert – ein weiteres Beispiel für kurze Wertschöpfungsketten im Sinne nachhaltigen Bauens.

Quelle: Lithonplus GmbH & Co. KG, solid UNIT