Verwaltungsgebäude VLE Oberpfalz Tirschenreuth
Der Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) Oberpfalz hat in Tirschenreuth ein neues Dienstgebäude errichtet. Der Entwurf stammt von Brückner & Brückner Architekten. Für den Bau wurden Kaltziegel und gefüllte Mauerziegel in Kombination mit Holz-Lehm-Massivdecken der Firma Leipfinger-Bader verwendet. Damit wurde ein Ansatz gewählt, der ökologische Aspekte und eine zukunftsorientierte Bauweise berücksichtigt.
Realisiert wurde ein Kubus mit Lichthof. Er verfügt über eine Grundfläche von 19 mal 19 Meter und umfasst zwei Geschosse. Brückner & Brückner Architekten lehnen ihren Zugang zum nachhaltigen Bauen an die historische Baukultur der nördlichen Oberpfalz an. Für die vertikalen Bauteile entwarfen die Architekten eine intelligente Kombination aus 49 Zentimeter starken, wärmedämmenden Außenwänden aus mit Holzfasern gefüllten Hochlochziegeln und massiven, nicht wärmegedämmten Ziegeln. Letztere werden aus kalt verpresstem Ziegelrezyklat hergestellt. Die Ziegeloberflächen werden im Innenraum nur geschlämmt; verputzt wird lediglich die Außenfassade. Horizontal kommen Holz-Lehm Massivdecken zum Einsatz. Zusammen mit den rational dimensionierten Fensteröffnungen minimiert die hohe Masse der Bauteile den Energiebedarf. So ist in dem Bürogebäude keine aktive Kühlung vorgesehen. Sogar auf außenliegende Verschattungselemente konnte verzichtet werden.
Die in dem Projekt verbauten Holz-Lehm Massivdecken von Leipfinger-Bader sind angelehnt an die historische Stakendecke. Die feingliedrige Tragstruktur besteht aus Holz. In diese wird ein speziell entwickeltes Massivlehmgemisch mit einer Rohdichte von 2.200 Kilogramm pro Kubikmeter gegossen. Es erzeugt Raumabschluss, Brandschutz, Schallschutz und thermische Masse. Zeit- und kostenintensives Stampfen entfällt. Die bis zu 7,5 Meter langen Holzelemente werden manuell zusammengefügt, bei Leipfinger-Bader mit Lehm vergossen und als Fertigteile auf die Baustelle geliefert. Diese Decken bieten hervorragende Schall- und Brandschutzeigenschaften und sind vollständig recycelbar.
Mit dem Kaltziegel von Leipfinger-Bader wurde für die tragenden Innenwände ein besonders ressourcenschonendes Produkt gewählt. Denn er besteht zu weiten Teilen aus rezykliertem Ziegelschleifstaub. Dieser Ziegel wird isostatisch gepresst und anschließend ohne Energieeinsatz luftgetrocknet. Dadurch entsteht ein leistungsfähiges Produkt mit hoher Rohdichte und Druckfestigkeit. Mit dieser Rohdichte von 2,0 kg/dm³ trägt er zur Stabilität und Langlebigkeit des Bauwerks bei.
Quelle: Leipfinger-Bader GmbH