Innovativer Massivbau

Der Schlüssel für nachhaltiges Bauen

solid UNIT2025-09-08T14:09:22+02:00

Wir sind solid UNIT – Innovationsmotor für Nachhaltigkeit, Schutz und Resilienz.

In unserer Initiative arbeiten Partner:innen aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen. Wir treiben Innovationen in Forschung und Entwicklung durch engere Vernetzung der Partner:innen voran. Wir beschleunigen den Einsatz neuer Technologien und Baustoffe auf den Baustellen.

Ziel 1: CO2-Einsparung

Durch CO2-reduzierte Baustoffe und optimierte Fertigungstechniken.

So minimieren wir den CO2-Ausstoß.

Es gibt viele innovative CO2-reduzierte Baustoffe und Fertigungstechniken mit deutlich verringertem CO2 Abdruck, für die wir uns einsetzen. Wussten Sie schon, dass Kalksandstein und Beton außerdem CO2 speichern? Darüber hinaus sind mineralische Baustoffe regional verfügbar. Auch kurze Transportwege verringern CO2.

Ziel 2: Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Über ein hohe Recycling-Quote durch intensiven Einsatz von gebrauchten Rohstoffen.

Ressourcen.

Zur Schonung der mineralischen Primärrohstoffe ist eine möglichst vollständige Kreislaufführung von zentraler Bedeutung. Durch intensivierten Einsatz regional vorhandener gebrauchter Rohstoffe können Transportwege verringert und die damit verbundenen Emissionen entscheidend gesenkt werden.

Ziel 3: Wissenstransfer

Durch vielseitige Informationsangebote zum innovativen Massivbau.

So sorgen wir für Wissenstransfer.

Zahlreiche Leuchtturm­projekte und Real-Labore zeigen bereits innovative Potentiale klima­schützender Bauweisen auf. Entscheidend ist nun, diese Möglichkeiten auch flächendeckend zu nutzen. solid UNIT beschleunigt den Wissens­transfer zu Planer:innen und Architekt:innen, den ausführenden Bauunternehmen, sowie in die Aus- und Weiterbildung.

Blog von solid UNIT

Zirkuläres Bauen: Digitale Lösungen für eine nachhaltige Bauwirtschaft

4. Juni 2025|

Concular revolutioniert die Bauwirtschaft mit digitalen Gebäuderessourcenpässen und Marktplätzen für wiedergewonnene Baumaterialien. Durch zirkuläre Bauprozesse, Ökobilanzierung und standardisierte Rückbauverfahren werden Ressourcen geschont, CO₂-Emissionen drastisch reduziert und Kosten gesenkt.

Highlight-Projekte für innovativen Massivbau

Die nächsten Veranstaltungen

28. Baustoff-Recycling-Tag

1. Oktober 2025, 9:0018:00

Symposium „Die Zukunft des Bauens mit Beton“

7. Oktober 2025, 10:0017:00

Das solid UNIT Netzwerk

Wir wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und das nachhaltige Bauen mit mineralischen Baustoffen fördern. Dazu haben wir uns als Vertreterinnen und Vertreter der Bauwirtschaft und der Baustoffindustrie sowie von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kammern zusammengeschlossen.

News von solid Unit

Besuchen Sie auch unsere Social Media Kanäle.

Nach oben