Wiederverwendung von Bauteilen – so funktioniert´s !
2025-09-29T09:43:36+02:00solid UNIT Bayern ist Mitglied im Netzwerk A3 und in die Konzeption der Veranstaltung "Wiederverwendung von Bauteilen – so funktioniert´s !" involviert. Der Rückbau von …
solid UNIT Bayern ist Mitglied im Netzwerk A3 und in die Konzeption der Veranstaltung "Wiederverwendung von Bauteilen – so funktioniert´s !" involviert. Der Rückbau von …
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Für das 3. Kolloquium „Straßenbau in der Praxis“ sind mehr als 70 Plenar- und Fachvorträge aus Forschung, Industrie und Praxis in parallelen Sessions …
Die Frage, wie wir künftig unsere Gebäude intelligent, nachhaltig und effizient planen, errichten und betreiben, aber auch wie wir sie sanieren, umnutzen und …
Bei der Lebenszyklusbetrachtung entfällt ein großer Teil des CO2 und Primärressourcenverbrauchs auf die Errichtungsphase. Insbesondere Beton spielt hier eine wesentliche Rolle. In Zukunft …
Als Mitglied des Arbeitskreises Landesentwicklung und Wohnen und zuständige Fachpolitikerin für nachhaltige Baustoffe und klimaresiliente Stadtentwicklung lädt Gudula Achterberg (MdL) Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierte …
Die diesjährige Kalksandstein Workshop Reihe widmet sich dem Thema nachhaltige Wandsysteme der Zukunft. Unter dem Motto „Bauen mit Perspektive – ökologisch, massiv und kosteneffizient“ …
Zur Senkung des Ressourcenverbrauchs müssen Recyclingquoten möglichst hochgehalten und weitere sekundäre Rohstoffquellen erschlossen werden. Das Ziel der Kreislaufwirtschaft sind geschlossene Stoffkreisläufe. Um zu …
Details zum Programm sowie einen Anmeldelink finden Sie hier.