solid UNIT BW feiert 5-jähriges Bestehen mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

30. Juli 2025

solid UNIT BW feiert 5-jähriges Bestehen mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

solid UNIT BW, das Netzwerk für den innovativen Massivbau feierte gestern mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut seinen 5. Geburtstag.

„Fünf Jahre Engagement, fünf Jahre Netzwerkarbeit, fünf Jahre Innovation – das ist nicht selbstverständlich, das ist etwas Besonderes. solid UNIT BW leistet einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Bauwirtschaft und für den Klimaschutz im Land“, betonte die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrem politischen Grußwort beim solid UNIT BW Netzwerk-Tag 2025.

„Die Bauwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren bereits deutlich gewandelt. Themen wie CO2-Einsparung, Ressourcenschonung und Klimaresilienz sind in den Fokus gerückt. Der innovative Massivbau kann diesbezüglich einen sehr großen Beitrag leisten. Noch immer kommen jedoch viel zu wenige innovative Baustoffe und Techniken zum Einsatz. Hier sieht solid UNIT seine Aufgabe. Der Wissenstransfer ist zentrale DNA unseres Netzwerkes“, erläuterte Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Baden-Württemberg, der zentral an der Netzwerk-Gründung beteiligt war.

So stand natürlich auch beim Netzwerk-Tag 2025, sowohl bei der politischen Beiratssitzung am Vormittag als auch bei der öffentlichen Mitgliederversammlung am Nachmittag, der Wissenstransfer im Fokus. solid UNIT Mitglieder präsentierten im Infrastrukturbau spannende Wissensimpulse zu den Einsatzmöglichkeiten von Carbonbeton (Professor Dr. Christian Kulas, Hochschule Biberach), vorgespannten Betonelementen (Micha Brunner, Holcim) sowie die Ertüchtigung von Brückenköpfen mit Leichtbeton (Matthias Klingenstein, Liapor). Zum Thema Wohnungsbau folgten Beiträge zur Zukunft der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken (Johannes Kreißig, DGNB), modularem Mauerwerk (Nina Häußler, Rimatem) und den Genehmigungsprozessen bei mittels 3D-Betondruck umgesetzten Bauprojekten (Dr. Agemar Manny, KIT).

Der politische Beirat von solid UNIT BW setzt sich aus den baupolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Landtagsfraktionen zusammen: Friedrich Haag (FDP), Cindy Holmberg (Bündnis 90/Die Grünen), Christine Neumann-Martin (CDU) und Klaus Ranger (SPD). Er berät sich mit dem Vorstand von solid UNIT und setzt gemeinsame Impulse.

Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie hier.