• Objektart: Wohnungs- und Wirtschaftsbau

  • Standort: Hamburg

  • Baujahr Fertigstellung: 2024

  • Bauherr: MAGNA Sportplatzring PE GmbH & Co. KG, Hamburg

  • Architekten: Schenk Fleischhaker Architekten, Hamburg

  • Bauunternehmen: AUG. PRIEN Bauunternehmung GmbH & Co.KG, Hamburg

Im Hamburger Stadtteil Stellingen entsteht ein neues Quartier mit Wohn- und Büroflächen. Die sechs Gebäuden beherbergen 153 Wohnungen und sind DGNB Gold zertifiziert. IFB-Passivhausstandard und KfW-Effizienzhaus 40-Standard sind angestrebt.

Beim Bau kamen 14.000 Kubikmeter CO2-reduzierter Beton „EcoCrete“ zum Einsatz. Laut Hersteller entspricht dies einer CO₂-Reduktion von zirka 30 % im Vergleich zum Branchenreferenzwert.

Beim Bau der Gebäude wurde, wo möglich, auf eine gute Trennbarkeit der Materialien geachtet. Dämmstoffe der Gebäudehülle haben soweit technisch möglich eine „Blauer Engel-Zertifizierung“. Um die Materialien für das Recycling gut trennen zu können, wurde ein WU-Umkehrdach sowie teilweise Verblendfassaden mit Kerndämmung verwendet.

Ein Blockheizkraftwerk mit Geothermie-Wärmepumpe erzeugt Strom sowie Wärme. Letztere wird zur Bereitstellung von Heiz- und Warmwasser genutzt. Der mit der Photovoltaik-Anlage erzeugte Ökostrom wird den Bewohnern als Mieterstrom zur Verfügung gestellt.

Bei der Planung wurde auf eine Maximierung der Grünflächen geachtet, 60% der Dachflächen sind begrünt. Die Landschaftsplanung erfolgt mit dem NABU für eine höhere Biodiversität.

Quelle: Schenk Fleischhaker Architekten