Bauen mit Leichtbeton
Die Planung und Gestaltung mit Leichtbeton liegt bei vielen Architekturschaffenden im Trend. Dabei kann der Leichtbeton neben seinem geringen Gewicht auch bauphysialischen Vorteile in …
Die solid UNIT Seminarreihe 2025 findet mit freundlicher Unterstützung von CEMEX Deutschland AG statt.
Die Planung und Gestaltung mit Leichtbeton liegt bei vielen Architekturschaffenden im Trend. Dabei kann der Leichtbeton neben seinem geringen Gewicht auch bauphysialischen Vorteile in …
Hiermit lädt Sie der Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke zu der diesjährigen KALKSANDSTEIN Akademie 2024 zum Thema "Wie erstelle ich die Ökobilanz eines Gebäudes und was …
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Das InformationsZentrum Beton veranstaltet gemeinsam …
Die Carbonbetontage sind die größte und wichtigste Veranstaltung zum Carbonbeton. Seit 16 Jahren eine unvergessliche Tagung, die jedes Jahr einmal stattfindet. Schon zu den …
Wie lässt sich eine kreislaufgerechte Planung von Massivbauten realisieren? Die digitale Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ stellt hierzu in einem kostenfreien Workshop am 24.09.2024 von …
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem …
Wie können thermische Massen in die Klimakonzepte von Gebäuden wirksam integriert werden? Der Workshop mit Dipl.-Ing. Jochen Lam (Transsolar) präsentiert dafür eine grundlegende methodische …
Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Baumaterialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto Planung und Verarbeitung zu …
Der Klimawandel erfordert Maßnahmen, die auf alle unsere Lebensbereiche Einfluss haben: Wohnen, Mobilität, Konsum, Freizeit, … die Liste ließe sich schier unendlich fortführen. Wir …
Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), dessen neueste Fassung Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, hat die Bundesregierung entscheidende Weichen gestellt. Nun gilt es, die …
Die Anforderungen an Fassadenelemente sind in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik sind zusätzliche Eigenschaften gefragt …
Zur 11. Betonfachtagung lädt das InformationsZentrum Beton in diesem Jahr nach Hannover ein. An zwei Vortragstagen mit drei Themenblöcken werden die neuesten Entwicklungen im …
Der Tragwerksplanung fällt im Planungsprozess von Bauwerken eine zentrale Bedeutung zu. Tragwerksplaner entwickeln, entwerfen, konstruieren und bemessen anspruchsvolle Bauwerke gemeinsam mit Architekten und anderen …
Bereits heute existieren am Markt zahlreiche Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck von Beton zu verringern – etwa mittels klinkerreduzierter Zemente oder einer aktiven Karbonatisierung von …
Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind konkret aus und wie …
Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist ein zentrales Thema für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Baubranche. In unserem digitalen Workshop am 4. Dezember stellt …
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt einen wichtigen Meilenstein auf den Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Daher wird im Symposium „Die …
Seit geraumer Zeit gilt die Ersatzbaustoffverordnung. Was regelt sie genau? Und wie kann man die Verordnung im Arbeitsalltag nutzen? Anhand von konkreten Beispielen gibt …
Extremwetterlagen und Starkregenereignisse werden uns in Zukunft immer häufiger und auch in kürzeren Abständen treffen. Daher muss schon heute nicht nur der Klimaschutz, sondern …
„Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert?“ Diese bewusst provokant formulierte Frage steht im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung von „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ am 27. Januar 2025 …