Die Vorteile mineralischer Baustoffe
Gebäude sollen bei der Erstellung möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, eine hohe Lebensdauer erzielen, wirtschaftliche Herstellungs-, Betriebs- und Instandhaltungskosten haben, für ein schadstofffreies Wohnklima sorgen und die Umwelt wenig belasten. Vieles spricht für die Massivbauweise mit mineralischen Baustoffen.
Fazit: Nachhaltig beeindruckend
Wenn wir den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachten, kann die massive Bauweise nachhaltig punkten – weil sie natürliche, regionale Stoffkreisläufe nutzt, widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen sowie Feuer, Feuchte und Schädlingsbefall ist und eine gute Ökobilanz aufweist.